
(English) CelestlabX for Scilab 6 on macOS
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
Weiterlesen »How Tos, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
Weiterlesen »Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
Weiterlesen »Nach dem macOS-Upgrade läuft MacPorts i.d.R. nicht. Ein einfaches sudo port selfupdate. funktioniert auch nicht immer.
Weiterlesen »Nach dem Upgrade auf macOS Sierra (10.12) und MacPorts 2.4.1 scheitert sudo upgrade outdated. Das Problem ist der Port transfig. transfig wurde durch fig2dev ersetzt. Letzterer […]
Weiterlesen »Nach dem Update auf macOS Sierra (10.12) bricht der Start von Scilab 5.5.2 mit der folgenden Meldung ab: This version on Scilab will probably fail […]
Weiterlesen »GNU Octave auf einem Macintosh zu installieren ist im Vergleich zu Microsoft Windows® oder GNU/Linux nicht durch die Ausführung eines Installers getan.
Fertige App Bundles sind kaum verfügbar, veraltet oder laufen nicht zuverlässig. Die Installation über Paketmanager, wie MacPorts oder Home Brew laufen oft nicht out-of-the-box.
Dieses How-To beschreibt, wie man Octave 4.0.3 über MacPorts (Version 2.3.4) auf El Capitan installiert,
Das alte How-To GNU Octave 3 auf Mac OS X El-Capitan installieren ist damit obsolet.
Weiterlesen »Um die Ports einer MacPorts Installation aktuell zu halten, sollte man neben einem sudo port selfupgrade auch ein sudo port upgrade outdated durchführen. Leider lief […]
Weiterlesen »GNU Octave auf einem Macintosh zu installieren ist im Vergleich zu Microsoft Windows® oder GNU/Linux nicht durch die Ausführung eines Installers getan. Fertige App Bundles […]
Weiterlesen »Nach dem letzten MacPorts-Update auf Version 2.3.4 ließ sich Octave nicht mehr mit der graphischen Oberfläche (GUI) starten. Der Grund war eine veraltete GCC-Version.
Weiterlesen »Wenn man in den Optionen von Parallels die falsche Funktion aktiviert, wird das Launchpad von Mac OS X von Icons der virtuellen Maschine überflutet. Das […]
Weiterlesen »