MacPorts transfig-Updateproblem auf macOS Sierra lösen
Nach dem Upgrade auf macOS Sierra (10.12) und MacPorts 2.4.1 scheitert sudo upgrade outdated. Das Problem ist der Port transfig. transfig wurde durch fig2dev ersetzt. Letzterer […]
Weiterlesen »How Tos, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Nach dem Upgrade auf macOS Sierra (10.12) und MacPorts 2.4.1 scheitert sudo upgrade outdated. Das Problem ist der Port transfig. transfig wurde durch fig2dev ersetzt. Letzterer […]
Weiterlesen »
Mein Update von Lightroom 6 schlug mit der Meldung: Lightroom CC (2015.10.1) / 6.10.1 Installation fehlgeschlagen Fehlercode: U44M1P7 fehl. Zur Behebung dieses und anderer Update-Fehler […]
Weiterlesen »
GNU Octave auf einem Macintosh zu installieren ist im Vergleich zu Microsoft Windows® oder GNU/Linux nicht durch die Ausführung eines Installers getan.
Fertige App Bundles sind kaum verfügbar, veraltet oder laufen nicht zuverlässig. Die Installation über Paketmanager, wie MacPorts oder Home Brew laufen oft nicht out-of-the-box.
Dieses How-To beschreibt, wie man Octave 4.0.3 über MacPorts (Version 2.3.4) auf El Capitan installiert,
Das alte How-To GNU Octave 3 auf Mac OS X El-Capitan installieren ist damit obsolet.
Weiterlesen »
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Weiterlesen »
In Ubuntu sehen Java Applikationen, die das GTK Look and Feel (LaF) von Swing verwenden, leider nicht nativ aus. Doch gerade dieses LaF sollte genau […]
Weiterlesen »
Seit Einführung von GTK 3 in den gängigen GNU/Linux Distributionen, zeigen Javas Swing Anwendungen, die im GTK Look and Feel (LaF) laufen, bei der Darstellung […]
Weiterlesen »
Es ist fast unmöglich, dass man EXE-Dateien – also ausführbare Programmdateien – einer anderen Applikation zuordnet. Der Kontextbefehl „Öffnen mit …“ ist bei Programmdateien nicht […]
Weiterlesen »Wenn man in den Optionen von Parallels die falsche Funktion aktiviert, wird das Launchpad von Mac OS X von Icons der virtuellen Maschine überflutet. Das […]
Weiterlesen »
Wenn dein iPhone mit einem Microsoft Exchange Server verbunden ist, werden u.a. die Kalendareinträge synchronisiert. Dabei kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass eine […]
Weiterlesen »
Das Zemantas Related Posts WordPress Plug-in unterstützt qTranslate sehr gut. Aber es funktioniert nicht mit qTranslate-Plus. Seit das original qTranslate nicht mehr weiterentwickelt wird, müssen […]
Weiterlesen »