
qTranslate-Plus Migration
Wer wie ich bisher qTranslate als Mehrsprachen-Plugin für seinen WordPress Blog verwendet hat, bekam zunehmend Schwierigkeiten eine passende qTranslate Version für eine aktuelle WordPress-Installation zu […]
Weiterlesen »How Tos, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Wer wie ich bisher qTranslate als Mehrsprachen-Plugin für seinen WordPress Blog verwendet hat, bekam zunehmend Schwierigkeiten eine passende qTranslate Version für eine aktuelle WordPress-Installation zu […]
Weiterlesen »Version 3.8 von Octave hat nun eine, wenn auch inoffizielle und experimentelle, graphische Benutzeroberfläche, ähnlich der von Matlab. Aber auf meinem Linux Mint 17 (Quiana) […]
Weiterlesen »Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Weiterlesen »Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.
Weiterlesen »Adobe erlaubt es seinen Lizenznehmern Lightroom auf zwei Computern zu installieren. Dabei ist es unerheblich auf welchen Plattformen. Da Lightroom für Windows und Mac OS […]
Weiterlesen »Oft entsteht der Wunsch einen Link auf die Homepage oder die eigene E-Mailadresse in z.B das Infodialogfenster des eigenen Java Programms zu setzen. Leider ist […]
Weiterlesen »Netbeans nimmt einem Java-Programmierer viel Arbeit ab. Gerade die Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) geht mit dem eingebauten GUI-Builder Matisse leicht von der Hand. Das […]
Weiterlesen »Java Programme laufen auf vielen Plattformen. Das hat aber nicht nur Vorteile. Betriebssystemabhängige Funktionen können per-se nicht oder nur unzureichend in Java abgebildet werden. Eine […]
Weiterlesen »Seit einem Update in Mac OS X 10.5 (Leopard) wurde aus Sicherheitsgründen u.a. das Java Webstart „deaktiviert“. Dies hat sich bis heute – Mac OS […]
Weiterlesen »FreeNAS und NAS4Free unterstützen nativ die jeweilige Hardware, der eingesetzten FreeBSD-Version, auf die es basiert. Trotzdem kann es Produkte geben, für die FreeBSD keine Treiber […]
Weiterlesen »