Besonderheiten des Samba-Papierkorbs
Ein Samba-Server, z.B. auf einem NAS, kann einen Papierkorb einrichten, der alle Dateien und Ordner aufnimmt, die von einem vernetzten Arbeitsplatzcomputer auf einer Freigabe gelöscht […]
Weiterlesen »How Tos, Erfahrungs- und Meinungsberichte
Ein Samba-Server, z.B. auf einem NAS, kann einen Papierkorb einrichten, der alle Dateien und Ordner aufnimmt, die von einem vernetzten Arbeitsplatzcomputer auf einer Freigabe gelöscht […]
Weiterlesen »
FreeNAS unterstützt nativ die jeweilige Hardware, der eingesetzten FreeBSD-Version, auf die es basiert. Eine Übersicht findet man auf der Compatible Hardware Lists. Trotzdem kann es Produkte geben, für die FreeBSD keine Treiber anbietet.
Dieses How-To beschreibt, wie auch unerfahrene Unix-Anwender einen Netzwerkadaptertreiber auf FreeNAS installieren. Als Grundlage dient hier FreeNAS 0.69.2 (Muad’Dib), das auf FreeBSD 6.4 basiert.
Weiterlesen »
Verwendet man FreeNAS oder NAS4Free als Fileserver sind Sicherheitskopien der Datenverzeichnisse unverzichtbar. Gerne wird aus Bequemlichkeit darauf verzichtet. Dabei kann man mit Bordmittel Mehrgenerationen-Backups automatisch, […]
Weiterlesen »
Der in der Weboberfläche von FreeNAS integrierte Dateimanager eignet sich für viele Aufgaben nicht oder nur unzureichend. Für Windows-Anwender bietet sich das Werkzeug WinSCP an, […]
Weiterlesen »
Spätestens, wenn mehrere Computer im heimischen Netzwerk vorhanden sind und nicht jeder alleine vor sich hin arbeitet, wächst der Bedarf nach einem ständig für alle […]
Weiterlesen »